Weitere Arten von Geokunststoffen

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Geotextilien zählen zu Geokunststoffen, was Funktionsprodukte sind, bei denen mindestens ein Bestandteil aus synthetischem oder natürlichem Polymer hergestellt ist. Zu den am häufigsten verwendeten Geokunststoffen gehören nebst Geotextilien auch weitere Produkte.

Geogitter

Es ist ein Produkt aus Geokunststoff mit offener Flächenstruktur, die aus einem System zueinander senkrechten Längs- und Querrippen besteht. Diese können im Schnittpunkt kontinuierlich, durch Schweißen, Verkleben oder Verknüpfen verbunden werden.

Die Maschen der Geogitter sind für üblich 10–100 mm groß und machen es den Boden- bzw. Gesteinspartikeln oder anderen geotechnischen Materialien möglich, durch das Geogitter zu durchdringen. Sie eignen sich z.B. für Einsatz in Konstruktionsschichten der Verkehrswege.

Weitere Geokunststoffe: Geogitter

Geonetz

Geonetze sind Geokunststoffe, die den Geogittern ähneln, jedoch mehr nachgiebig sind; ihre Rippen liegen in verschiedenen Richtungen übereinander und sie dienen auch anderen Verwendungszwecken als die Geogitter. Steinschlagschutznetze werden vor allem aus Polymeren, aber auch aus Stahl oder Naturmaterialien hergestellt.

Geonetze kommen insbesondere überall dort zur Anwendung, wo die Anpassung an den Untergrund notwendig ist oder es zur Untergrundverformung durch Betrieb kommt. Häufiger Anwendungsfall der Geonetze ist die Sicherung von Felsenwänden gegen Erosion durch Verwitterung und Frosteinwirkung.

Zu dieser Absicherung gegen Gesteinszerfall bzw. Schichtenerosion eignen sich sehr gut Steinschlagschutznetze aus Stahl, welche das Fallen von Steinsplittern auf Straßen, Eisenbahnen bzw. öffentliche oder private Grundstücke auffangen oder gar verhindern.

Weitere Geokunststoffe: Geogitter

Geonetze können zum Bau von Schutzzäunen und Barrieren genutzt werden. Zu den Geonetzen zählen auch natürliche Böschungsnetze, es sind offene zweidimensionale Konstruktionen aus natürlichen Materialien wie Jute bzw. Kokosfasern. Diese Netze sind in erster Linie zur Böschungssicherung gegen Erosion bestimmt und über den Zeitraum von 3 – 5 Jahren beständig.

Geomatten

Geomatten sind dreidimensionale durchlässige Strukturen aus Polymerfasern und/oder anderen mechanisch, thermisch, chemisch oder anders verbundenen Teilen. Diese Produkte sind zum Erosionsschutz von Böschungen bestimmt.

Sie schützen Böschungen und Ufer, die von Wind, Regen, Wasserstrom bzw. Wellen beansprucht werden. Geomatten werden manchmal auch Geomatratzen genannt. Zu Geomatten zählen auch Produkte aus natürlichen Rohstoffen.

Weitere Geokunststoffe: Geomatten

Geozellen

Geozellen sind dreidimensionale durchlässige Polymerkonstruktionen in Form einer Bienenwabe, hergestellt aus miteinander verschweißten Folienstreifen. Die Wabenwände der Geozellen können gelocht sein, um ihre Durchlässigkeit sicherzustellen.

Geozellen werden zu Stabilisierung, Verbesserung von Fundamentverhältnissen, Bewehrung und als Erosionsschutz verwendet, um etwa bei Planier- und Bauarbeiten Bodenpartikel, Wurzeln oder Kleinpflanzen aufzuhalten, aber vor allem kommen sie bei der Sicherung von Fluss- und Stauseeufern zum Einsatz.

Weitere Geokunststoffe: Geozellen

Geosynthetische Abdichtung

Dichtungsbahnen als Material mit niedriger Durchlässigkeit sind für Bauwesen unentbehrlich. Je nach dem Funktionsträger unterscheidet man geosynthetische Dichtungsbahnen aus Polymer oder Ton.

Weitere Geokunststoffe: Geomembranen

Geoverbundstoffe

Wie es sich bereits aus dem Namen ergibt, kombinieren Geoverbundstoffe die Eigenschaften von Geogittern, Geotextilien und eventuell auch Folien. Sie können Funktionen zum Entwässern, Schützen oder Bewehren erfüllen.

Meistens werden sie beim Einrichten von Drainagesystemen und Entwässerungskonstruktionen, auf Mülldeponien sowie bei Bewehrung und Trennung von Konstruktionsschichten unter Aufschüttungen verwendet.

Weitere Geokunststoffe: Geoverbundstoffe

Funktionsüberblick der einzelnen Geokunststoffe

Produktart

Abdichten

Trennen, Filtern

Entwässern

Schützen

Gegen Erosion schützen

Bewehren

Vliesstoff

Nein

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Gewebe

Nein

Ja

Nein

Nein

Nein

Ja

Geogitter

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Geonetz

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Nein

Geomatte

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Nein

Geozelle

Ne

Ne

Ne

Ne

Ja

Ja

Geosynthetische Polymer-Dichtungsbahn

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Geosynthetische Tondichtungsbahn

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Geoverbundstoff 

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Natürliches Böschungsnetz

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Nein

Deine Fragen

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.